🔵64:96💚
(13:26; 9:26; 12:25; 30:19)

Wir feiern einen deutlichen Sieg gegen DBB LZ OÖ, bei dem alle Spielerinnen ihre Stärken unter Beweis stellen konnten.

Spät abends und bei winterlichen Verhältnissen reisen die Grazerinnen nach Wels, um ihr 9. Saisonspiel in der win2day BDSL zu bestreiten. Die Gegner sind DBB LZ OÖ, die in der vergangenen Woche UBSC-DBBC Graz bis zur letzten Sekunde forderten aber schlussendlich eine denkbar knappe -2 Niederlage hinnehmen mussten.

Hanni Maresch und Camilla Neumann eröffnen das Spiel mit erfolgreichen 3 Punktern. Moni Schwarzinger schließt sich mit 3 erfolgreichen Freiwürfen an und die Oberösterreicherinnen erreichen schon nach 2,5 Spielminuten die Teamfoulgrenze. Ganhör verkürzt auf 4, auch Emilia Ferreira ist von hinter der 3er Linie erfolgreich. Neuzugang Oksana Fastova drückt dem Spiel gleich nach dem Einwechseln ihren Stempel auf, spielt sensationelle Defense, trifft von außen, beweist viel Übersicht indem sie Camilla bedient und scort gleich noch einmal durch Zug zum Korb. Diese Energie nützen die Grazerinnen, um den Vorsprung kontinuierlich auszubauen, wobei Emilia Ferreira und Camilla Neumann durch Scoring und Rebounds maßgeblich beteiligt sind. Mit einem Stand von 13:26 und einer außerordentlichen guten Wurfquote geht es in das 2. Viertel.

Mit druckvoller Defense und konzentrierter Reboundarbeit geht es weiter. Leider läuft es am offensiven Ende nicht mehr ganz so rund und es werden einige Punkte bei freien Layups oder Würfen liegen gelassen. Durch die konstante Defense kann jedoch die Führung Punkt für Punkt ausgebaut werden. Bei den Gegnerinnen sind es Luciana Chagas und Lisa Ganhör, die im Angriff viel Verantwortung übernehmen und ihrem Team zu Treffern verhelfen. Mit einem Stand von 22:52, lediglich 2 Turnover insgesamt und 3 zweistelligen Scorern auf der Seite der Grazerinnen kann man sehr zufrieden in die Halbzeitpause gehen.

Mit Steal und Layup geht es weiter und UBI bestimmt weiterhin das Tempo. Auch die Zonendefense stellt für die routinierten Steirerinnen kein Problem dar. Moni Schwarzinger beweist viel Übersicht und bedient ihre Mitspielerinnen, die ihre Chancen sicher verwerten. Sitzt ein Wurf nicht, ist der Rebound auf der Seite der Grünen. Das uneigennützige Offensivspiel der Grazerinnen lässt das Basketballherz höherschlagen und Camilla trifft ihren 7. 3er (von nur 8 Versuchen) und stellt zwischenzeitlich auf 24:71. Nun bekommen auch unsere jungen U19 Spielerinnen viel Einsatzzeit und dürfen sich beweisen. Die etwas löchrige Defense nützen die Welserinnen, um 10 Punkte gut zu machen, was allerdings nichts an der hohen Führung ändert.

Die Spielerinnen sehen ihre Mitspielerinnen, jedoch hapert es oft an der Präzision des Passes, dass man daraus Vorteile ziehen kann. So beginnt Wels mit einem 7:0 Run das vierte Viertel, ehe Ella Reisner ihr Team mit einem weiten 2-Punkter erlöst. Jördis Reisner beweist ihren guten Riecher am Rebound und verschafft UBI weitere Chancen und auch Ida Praschl darf sich nach einem Steal mittels Layup in die Scorerliste eintragen und geht kurz darauf an die Freiwurflinie. Auch wenn das letzte Viertel recht deutlich an die Gastgeberinnen geht, können unsere 3 2006er Jahrgänge jede Menge Bundesligaerfahrung sammeln und zeigen was vor allem am offensiven Ende in ihnen steckt. Dem deutlichen Sieg tut dies keinen Abbruch und die Grazerinnen machen sich zufrieden und gut gelaunt mit einem 64:96 in der Tasche auf den Heimweg.

Statistik: https://livestats.dcd.shared.geniussports.com/u/OEBL/2127087/bs.html

Stimmen zum Spiel:
Hanni Maresch, Spielerin: “Wir konnten in diesem Spiel von Anfang an den Ton angeben und so einen ungefährdeten Sieg einfahren, wo alle 12 Spielerinnen Einsatzzeit bekommen konnten. Jetzt liegt der Fokus allerdings schon am Cup-Halbfinale nächste Woche.”
Tanja Kuzmanovic, Headcoach: ” Heute haben wir uns an alles gehalten, was wir uns ausgemacht haben. Die Routiniers haben großartig vorgelegt, in der Offense den Ton angegeben und defensiv die Schlüsselspielerin aus dem Spiel genommen. 22 Punkte zur Halbzeit sind mehr als akzeptabel. In der 2. Halbzeit konnten wir den Rookies ihre verdienten Minuten geben und auch da waren einige schöne Aktionen zu sehen. Ich bin stolz auf die Mannschaft, darauf kann man bauen! Jetzt heißt es aber vollen Folus auf Cup-Semifinale zu legen, es gibt immer etwas zu tun.”

📸© Pictorial / U.Winter

Kommendes Wochenende heißt es nun wieder Do or Die. Im Cuphalbfinale gegen die Basket Flames muss ein Sieg her, um in das Finale einzuziehen. Gespielt wird am Sonntag, 18.12. um 20:00 im Raiffeisen Sportpark. Auch wenn es sehr spät ist, freuen wir uns über zahlreiche Unterstützung.