🌎57:96💚
(12:26, 8:22, 24:32, 13:16)
Lediglich zu acht konnte die Bundesliga aufgrund von Verletzungspech heute zum Auswärtsspiel gegen den Tabellenletzten von Vienna United PSV nach Wien anreisen. Ohne Camilla Neumann, Eva Fellner, Nura Mahalbasic und Ruth Gutjahr musste das drittletzte Spiel im Grunddurchgang absolviert werden.
Für UBI starteten Cierra Coffin, Annika Neumann, Laura Bischof, Camilla Valerio und Nina Krisper. Von Beginn weg konnten die Steirerinnen dem Spiel ihren Stempel aufdrücken; sie legten von Anfang an ein hohes Tempo aufs Spielfeld und fanden rasch in ihren gewohnt schnellen Spielstil. Flotte Gegenangriffe wurden durch viele Steals in der Defense und durch gute Arbeit am Rebound ermöglicht. Statt ein Eins-gegen-Null Layup nach dem anderen zu laufen, legte UBI hingegen Wert auf einen gemeinsamen Abschluss – und so ist es immer wieder Nina Krisper, die in diesem Abschnitt unter Vorlage etlicher schöner Pässe ihrer Mitspielerinnen für die Grazerinnen anschreiben konnte.
Im Set-Play dauerte es drei bis vier Minuten bis man sich an die Zonen-Defense der Gastgeberinnen gewöhnt hatte, danach stellte diese jedoch keine Probleme mehr dar. Auf diese Weise ging UBI gleich in Führung und spielte sich bis zur Halbzeit einen komfortablen 28-Punkte Polster heraus.
Auf Seiten von Vienna sind es vor allem die Inside-Spielerin Simona Wagner und die Spielmacherin Diana Picorusevic, die vermehrt durch gute Aktionen punkten konnten. Trotz der geringen Spieleranzahl hielten die Steirerinnnen bis zum Schluss den Speed aufrecht und alle acht hielten von Anfang bis zum Ende den Fokus aufrecht. Coach Andrej rotierte hochfrequent und beinahe nach Belieben, sodass jede Spielerin zu jeder Zeit ihr Maximum am Spielfeld zeigen konnte und das Laufen von Fastbreaks auch noch in Minute 38 möglich war. Einen kurzen Einbruch musste man im dritten Viertel bei den Offensivrebounds verzeichnen, jedoch konnten die Grazerinnen schnell reagieren und sich durch ein besseres Boxout und mehr Konsequenz rasch aus dieser Situation herausziehen.
Jede Spielerin bekam viel Spielzeit und somit sollte dieses Spiel als eine gute Vorbereitung für die Playoffs dienen, da jede Spielerin etwas mehr Verantwortung übernehmen musste, als sie es gewohnt war.
Bereits am Samstag, dem 23.03.2019 geht es ins vorletzte Spiel des Grunddurchgangs: um 17:00 startet das Spiel gegen die Vienna D.C. Timberwolves im Wolves-Dome, wo wir einen weiteren Sieg mit aus Wien nehmen wollen.