Am vergangenen Wochenende fand in der Bluebox in Graz das 3. Internationale Jugendturnier von UBI Graz statt. An zwei Tagen standen insgesamt acht Spiele auf dem Programm, in denen die Nachwuchsbasketballerinnen in den Altersklassen WU14 und WU19 ihr Können zeigten.

Mit dabei waren hochkarätige Teams aus Slowenien, Kroatien und Österreich, die für spannende und abwechslungsreiche Begegnungen sorgten. Aus Slowenien nahmen KD Janina (WU19), Felix Zasavje (WU14) sowie ZKD Maribor mit gleich zwei Mannschaften in den Altersklassen WU14 und WU19 teil. Kroatien wurde durch ZKK Trešnjevka (WU14) vertreten, während Österreich neben den Gastgeberinnen von UBI Graz (WU14 und WU19) auch durch DBB Wels in der Bluebox repräsentiert war.

Bei den Jüngsten zeigte die WU14 von UBI Graz eine starke Leistung im Halbfinale gegen Felix Zasavje. Das Spiel war über weite Strecken sehr ausgeglichen, ehe sich die Sloweninnen erst in den letzten beiden Minuten entscheidend absetzen konnten und mit 44:58 ins Finale einzogen. Im zweiten Halbfinale traf ZKK Maribor auf ZKK Trešnjevka. Die großgewachsene Mannschaft aus Zagreb musste sich trotz Einsatz und Kampfgeist klar geschlagen geben, denn Maribor überzeugte von Beginn an mit tollen basketballerischen Grundlagen und schönem Teambasketball, was im Endstand von 74:42 deutlich sichtbar wurde. Im Spiel um Platz drei trafen schließlich UBI Graz und ZKK Trešnjevka aufeinander. Schon früh konnten sich die Gastgeberinnen einen Vorsprung erspielen und diesen bis in die zweite Hälfte verteidigen. Zwar legte Trešnjevka in der Schlussphase noch einmal einen starken Run hin, doch am Ende blieb der verdiente Sieg und damit die Bronzemedaille mit 60:52 bei UBI Graz. Das Finale zwischen Maribor und Felix Zasavje entwickelte sich zu einem hochklassigen Schlagabtausch, in dem beide Mannschaften bis ins letzte Viertel hinein auf Augenhöhe agierten. Angetrieben von der großartigen Stimmung in der Halle drehte Maribor beim Stand von 42:46 noch einmal auf, ließ keinen weiteren Korb mehr zu und jubelte am Ende verdient über den 66:46-Erfolg und die Goldmedaille.

Auch die Altersklasse WU19 bot intensiven Basketball. UBI Graz traf im Halbfinale auf ZKK Maribor und hielt in der ersten Halbzeit noch gut mit. Probleme in der Transition-Defense, schwaches Rebounding und eine hohe Foulbelastung führten jedoch dazu, dass die Sloweninnen nach der Pause davonziehen konnten. Mit einem furiosen dritten Viertel baute Maribor die Führung kontinuierlich aus und gewann am Ende klar mit 98:47. Im zweiten Halbfinale standen sich DBB Wels und KD Janina gegenüber. Lange Zeit schien es eine klare Angelegenheit für die Sloweninnen zu werden, doch Wels kämpfte sich zurück, hielt den Rückstand im Rahmen und konnte im letzten Viertel das Ergebnis noch etwas verbessern. Dennoch setzte sich Janina mit 78:61 durch und zog verdient ins Finale ein. Im Spiel um Platz drei hatte UBI Graz gegen DBB Wels wenig entgegenzusetzen. Es fehlte an Basics und Kampfgeist, sodass Wels souverän mit 112:52 gewann und Bronze mit nach Hause nehmen durfte. Im großen Finale trafen ZKD Maribor und KD Janina aufeinander. Die stark treffenden Spielerinnen von Janina dominierten von Beginn an das Geschehen, gaben den Ton an und ließen Maribor trotz tapferem Einsatz keine Chance. Am Ende stand ein deutlicher 82:49-Sieg und damit der verdiente Turniersieg für KD Janina.

Das 3. Internationale Jugendturnier von UBI Graz zeigte einmal mehr, wie wichtig solche Plattformen für die Entwicklung junger Spielerinnen sind. Neben dem sportlichen Vergleich stand auch das Miteinander über Landesgrenzen hinweg im Mittelpunkt. Die Zuschauerinnen und Zuschauer in der Bluebox konnten mitverfolgen, wie viel Leidenschaft, Einsatz und Talent im europäischen Nachwuchsbasketball steckt. UBI Graz bedankt sich herzlich bei allen teilnehmenden Teams, den engagierten Helferinnen und Helfern, den Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern sowie beim Publikum, das an beiden Tagen für eine großartige Atmosphäre sorgte. Schon jetzt ist die Vorfreude auf die nächste Ausgabe dieses besonderen Turniers riesengroß.