Nachdem wir alle 3 bisherigen Spiele gegen die Gratkornerinnen verloren hatten, gingen wir als Außenseiter in das Spiel. Trotzdem wussten wir, dass heute mehr drin war als die Titelverteidiger nur zu ärgern.
Beide Teams starteten verhalten, wobei Gratkorn immer die Nase etwas vorne hatte. Gerade durch ihre gute Reboundarbeit erarbeiteten sie sich immer wieder zweite und dritte Chancen, die sie auch hochprozentig verwerteten. Auf der anderen Seite, penetrierten unsere Mädels immer wieder gut zum Korb, zogen auch die Fouls jedoch ließ der Abschluss an der Freiwurflinie sehr zu wünschen übrig (21/40). So gingen wir mit 3 Punkten Rückstand in die Halbzeitpause.
Top konzentriert gingen wir in die zweite Spielhälfte. Konzentriert liefen wir die Systeme, hatten ein gutes Timing und konnten so einige leichte Punkte unter dem Korb erzielen und die Führung zu übernehmen. Gleich in der zweiten Minute jedoch ein Schock. Rosie Xhori muss nach einem fragwürdigen Foulpfiff und dem sofort darauffolgenden technischen Foul das Feld verlassen. Gerade nach dieser Aktion zeigt das Team Charakter, spielt konstant die Offensesysteme, arbeiten brav in der Defense und können so stetig den Vorsprung ausbauen. Vor allem Michi Wildbacher (8 Punkte in 2 Minuten) ist in diesem Abschnitt nicht zu stoppen.Mit 57:49 gehen wir in den letzten Abschnitt.
Als bei +7 und noch 8min. zu spielen auch Michi Wildbacher das Feld mit 5 Fouls verlassen muss, ist es klar: das Team mit den besseren Nerven wird sich den Meistertitel holen. Captain Vali Mraulak nimmt das Spiel in die Hand, bringt nicht nur sicher den Ball über die Mittellinie, sondern beruhigt und organisiert das Team sowohl in der Offense als auch in der Defense. Durch schöne Offenseaktionen vor allem von den Tschandl-Schwestern kann der Vorsprung immer weiter ausgebaut werden. 3 Minuten vor Spielende kann Alana Seigner dann auf 74:58, die höchste Führung im Spiel stellen. Die Gratkornerinnen versuchen mit aggressivem Pressing und schnellen Abschlüssen in der Offense noch alles um das Spiel noch einmal spannend zu machen, die UBI-Mädels lassen sich den Sieg aber nicht mehr nehmen und gehen mit 78:66 als Siegerinnen vom Feld.
Rosa Tschandl (24 Punkte, 10 Rebounds, 6 Assists, 3 Steals, 2 Blocks) wurde zum MVP gewählt.
Coach Resa Schwarzinger:“ Ich bin stolz auf das gesamte Team. Alle haben, egal ob auf dem Spielfeld oder auf der Bank, alles für das Team gegeben. Jede hat ihre Aufgaben, die sie bekommen hat mit Bravour erfüllt, sie haben sich diesen Erfolg wirklich verdient!“
Scorer: Rosa und Vali je 24, Michi 14, Tina 6, Lena und Alana je 4, Rosie 2, Tamara, Lotti, Luci, Marie, Nina