Am vergangenen Wochenende bestritten unsere UBI Damen im Rahmen der 2. CEWL Spiele in Tschechien. Trotz 2 Niederlagen kann das Team stolz auf die Leistungssteigerung sein.
Nach dem Anreisetag am Freitag, treffen die Grazerinnen am Samstag auf SBS Ostrava. Die physisch starken Tschechinnen, die in ihrer heimischen Liga derzeit am 4. Tabellenplatz liegen, legen einen starken Start aufs Parkett. UBI liegt schon mit 11:2 zurück ehe sie besser ins körperbetonte Spiel finden. Bei 20:9 und noch 1:40 im ersten Viertel starten sie einen kleinen Run. Mit 3 3ern in Folge und starkem Insideplay schließen sie auf und gehen mit 24:20 in das 2. Viertel. Besonders erfreulich war der erste Einsatz unserer Janet Oriakhi, die ohne Angst einen tollen Job am Rebound und unter dem Korb machte und bereits im ersten Viertel ihre ersten Punkte erzielte. Die Grazerinnen hatten viele tolle Aktionen, leider aber auch Phasen wo nicht viel zusammenlief, die die Gegnerinnen eiskalt ausnützten, um den Vorsprung auf +11 auszubauen. Die UBI Damen schafften es, diesen Rückstand zu halten und nicht weiter ins Hintertreffen zu gelangen und blieben bis zur Halbzeit auf -13 dran.
Auch wenn die Grazerinnen das 3. Viertel komplett auf Augenhöhe spielten, waren es einmal mehr die Turnover, die ihnen das Leben schwer machten. Wann immer man den Rückstand verkürzen konnte, waren es kleine Unachtsamkeiten, die den Unterschied machten. Sehr positiv war jedoch der Einsatz und die mentale Stärke, die UBI Damen aufs Spielfeld legten. Auch wenn sie sich erst an die harte Spielweise gewöhnen mussten und die Favoritinnen zwischenzeitlich auf fast 20 Punkte davonzogen, gaben die Grazerinnen nie auf und kämpften beherzt gegen die starken Gegnerinnen. Sie hielten die beiden amerikanischen Imports auf Guard und Centerposition gut unter Kontrolle und spielten phasenweise einen schönen Teambasketball, wo die Bälle verteilt und die am besten positionierte Spielerin in Szene gesetzt wurde. Am Ende reicht es leider nicht, die Gegnerinnen über 40 Minuten zu fordern und das Spiel geht schlussendlich mit 70:52 an Ostrava.
Statistik: https://cewl.cbf.cz/competitions/game_540_competition_22.html
Am nächsten Tag ging es gegen die Gastgeberinnen aus Hradec Kralove, die derzeit sogar unter den Top 3 der tschechischen Bundesliga stehen. In einer gut besuchten Halle mit toller Stimmung erwischen die Gegnerinnen wieder den besseren Start. Mit 10:2 nützen sie vor allem unsere Turnover für schnelle Gegenangriffpunkte. Wieder finden die Grazerinnen nach und nach besser ins Spiel und arbeiten sich Punkt für Punkt wieder heran ehe es mit 18:15 in das 2. Viertel geht. Nach 12 Spielminuten schaffen es die UBI Damen sogar mit beherzter Defense und guter Reboundarbeit erstmals in Führung zu gehen. Es entwickelt sich ein Spiel auf Augenhöhe, bei dem sich keines der beiden Teams bedeutend absetzen kann. Gegen Ende des Viertels verlieren die Grazerinnen leider etwas die Konzentration, was die Löwinnen sofort nützen um ihre Führung bis zur Halbzeitpause etwas auszubauen.
In der ersten Phase des 3. Viertels legen die Gastgeberinnen noch einen Gang zu, durch ihre Entschlossenheit zum Korb bekommen sie etliche Foulpfiffe, was das halbe Team bereits in Foulprobleme und den Gegnerinnen ein +17 bringt. Das Spiel ist jedoch noch nicht entschieden: angeführt von der stark treffenden Elma Dautovic und hart kämpfenden Simone Sill kämpfen sich dich Underdogs noch einmal gefährlich nahe an die Tschechinnen heran. Eineinhalb Minuten vor Spielschluss sind die Grazerinnen wieder mit -7 im Spiel, durch ihre Routine gibt Hradec Kralove das Spiel nicht mehr aus der Hand aber man kann trotzdem sehr zufrieden mit dieser geschlossenen Teamleistung sein.
Statistik: https://cewl.cbf.cz/competitions/game_543_competition_22.html
Stimmen zum Turnier:
Tanja Kuzmanovic, Headcoach: „Man sieht eine positive Entwicklung der Mannschaft seit dem ersten int. Turnier. Wir haben über lange Phasen richtig guten Basketball gegen starke Teams gezeigt. Wenn wir unsere Leistung über 40 Minuten halten können, können wir uns vielleicht beim letzten Turnier mit einem Sieg belohnen. Ich bin im Großen und Ganzen vor allem mit dem 2. Spiel sehr zufrieden und hoffe, dass wir in Zukunft die selbe Intensität in der heimischem Liga aufs Parkett bringen können.“
Moni Schwarzinger, Kapitänin: „Nach unseren Leistungen gegen die 2 tschechischen Topteams können wir mehr als zufrieden sein. Um uns an die Physis des internationalen Bewerbs zu gewöhnen brauchen wir meistens etwas, konnten dann aber lange Phasen auf Augenhöhe agieren. Wir hoffen, dass wir viel von dem Gelernten in die Österreichische Liga mitnehmen können und freuen uns, dass Janet Oriakhi uns nach langer Verletzungspause wieder am Feld unterstützen kann.“
Kommendes Wochenende ist unser Team in der Liga spielfrei und hat genügend Zeit, um sich für das letzte Spiel vor der Weihnachtspause gegen DBB Wels vorzubereiten. Dieses geht am 22.12. um 16:00 im Raiffeisen Sportpark über die Bühne.