24:67
(6:17;6:14; 8:18; 4:18)
Im letzten Spiel im Grunddurchgang gewinnt unsere U14 deutlich gegen UBSC DBBC Graz und qualifiziert sich somit auf Platz 1 mit Heimrecht für das steirische Finale. Unsere Girls treffen auf den letztjährigen U14 Staatsmeister ATUS Gratkorn Scorpions, wann und wo muss erst fixiert werden.
Vor dem Spiel war klar: durch einen Sieg würden wir uns für das steirische Finale mit Heimrecht qualifizieren. Das Hinspiel ging mehr als deutlich an uns, nachdem man aber nie weiß wer bei den Gegnern aufläuft und wir wieder ein paar kurzfristige Absagen hinnehmen mussten, war uns klar, dass wir die Gegnerinnen nicht unterschätzen dürfen. Das Aufwärmen lief in der heißen, stickigen ASVÖ B nur schleppend, anders aber Start: mit druckvoller Defense und schnellem Umschalten zeigen wir gleich, das wir gekommen sind, um zu gewinnen. Den anfänglich nur zu 5t angetretenen DBBC-Girls wird das Ball-über-die-Mittellinie-bringen schwer gemacht, viele Steals führen zu schnellen Punkten. Auch wenn wir durchaus bei der Chancenverwertung konzentrierter auftreten hätten können, erarbeiten wir uns immer wieder 2., 3. und manchmal sogar 4. Chancen. Die schnelle Führung erlaubt den Coaches früh zu rotieren und auch ungewohnte Konstellationen am Spielfeld auszuprobieren. Im 2. Viertel kommt eine DBBC Spielerin nach und bringt neuen Wind für die Gegnerinnen. Durch die bereits hohe Führung einigt sich das UBI-Team auf eine aggressive Defense ab der Mittelline. Der Ball wird zwar gut unter Druck gesetzt, leider schlafen wir jedoch oft auf der Passlinie und fangen die hohen (Verzweiflungs-)Pässe der Gegnerinnen nicht ab. Trotzdem wächst der Vorsprung immer weiter, entschlossene Züge zum Korb werden mit Punkten oder Freiwürfen belohnt. Unsere Viola packt kurz vor der Halbzeitpause noch ganz intuitiv einen Eurostep wie im Bilderbuch aus, was die Bank zum Jubeln bringt.
In der zweiten Halbzeit werden unsere 10 Girls in 2 Mannschaften aufgeteilt. Lilli unterstützt die „Alten“, die den Anfang machen. Leider agieren wir hier etwas träge in der Defense, nehmen vom „Help“ fordern zu leicht Gebrauch und denken unsere Arbeit ist mit dem Rufen getan. Nach einer Ansprache von Headcoach Tobi wird das aber schnell verbessert. Wir hustlen, falls wir unsere Spielerin verlieren und helfen anderswo aus. Lilli setzt den Pointguard beherzt unter Druck, Vicky T. ist sehr aufmerksam und fängt einige Pässe ab. Zoe bringt gelassen den Ball nach vorne und überzeugt einmal mehr mit ihrer Übersicht. Die Minuten 5-8 dürfen die „Jungen Wilden“ ran und machen in der Defense einen herausragenden Job. Wir schließen gekonnt die rechte Seite und forcieren die Gegnerinnen auf die linke Hand. Leider sind wir nach dem Rolling oft noch zu spät dran, weil wir statt zu sprinten mit den Defenseslides nicht hinterherkommen aber die Hilfe funktioniert gut und früh. Nina setzt ihre Mitspielerinnen schön in Szene, sowohl Mimi, als auch Klara verwerten ihre Würfe von außen eiskalt. Im letzten Viertel bleibt die Wechseltaktik die selbe: die 2008er setzten nun die Spielerinnen viel besser unter Druck, man merkt jedoch, dass 4 Minuten durchspielen für die eine oder andere Spielerin eine Herausforderung darstellt. Selina und Joyce sind nach wie vor sehr präsent am offensiven Rebound und können einige Chancen auch verwerten. Unsere 2009er lassen ihre Teamkolleginnen wieder durchschnaufen, Sarah, die bis dato die Ballführende Spielerin sehr stark verteidigt hat macht mit einem wunderschönen Reverse-Layup auf sich aufmerksam. Nina ist wie gewohnt treffsicher aus der Halbdistanz und Mimi und Klara zeigen nun was in der Defense in ihnen steckt. Alles in allem sind die Coaches sehr zufrieden mit der Leistung, die von allen 10 Spielerinnen gebracht wurde.
Nun darf man sich auf das steirische Finale vorbereiten. Die Gegnerinnen sind die U14 Staatsmeisterinnen vom Vorjahr, gegen die wir aber schon beachtliche Leistungen gezeigt haben. Ein spannendes Spiel ist vorprogrammiert und wir freuen uns sehr darauf.