Am vergangenen Wochenende absolvierte unser Team zwei intensive Partien – je ein Spiel am Samstag und Sonntag.

Samstag: Superliga-Duell gegen Basket Flames (Wien)

Zu Gast bei den Basket Flames – einem der stärksten Teams der Liga, das bislang nur eine einzige Niederlage hinnehmen musste – starteten wir selbstbewusst und mit hoher Intensität in die Begegnung. Besonders in der Anfangsphase überzeugten wir mit aggressiver Verteidigung und ließen dem Gegner kaum einfache Punkte zu.

Trotz gelungener Aktionen erspielten wir uns jedoch zu wenige Treffer, da wir über die gesamte Spielzeit hinweg große Schwierigkeiten mit der Chancenverwertung hatten. Unter dem Korb dominierten die Flames klar, wodurch wir den Rebound nicht ausreichend kontrollieren konnten. Dies ermöglichte dem Gegner viele zweite und dritte Chancen, die letztlich ausschlaggebend wurden.

Bis in die letzten zehn Minuten blieb das Spiel völlig offen. Doch im Schlussviertel konnten wir das hohe Tempo und die nötige Konzentration nicht mehr halten. Die Flames erhöhten den Druck massiv, während wir zunehmend abbauten. Mit jeder Minute wuchs ihr Vorsprung, und am Ende mussten wir uns verdient geschlagen geben.

Trotz der Niederlage können wir sehr zufrieden sein, wie wir uns präsentiert haben. Das Team zeigte phasenweise starken Basketball und viel Einsatz. Mit harter Arbeit wollen wir bis zum nächsten Spiel noch stabiler auftreten und 40 Minuten lang das gleiche Tempo sowie die gleiche Fokusstärke halten.

Sonntag: Auswärtsspiel gegen die Dunkers

Am Sonntag merkte man dem Team die Belastung vom Vortag deutlich an. Nach der intensiven Partie in Wien und den damit verbundenen Reisestrapazen starteten wir gegen die Dunkers ungewohnt schwach. Wir wirkten müde, langsam und nicht fokussiert genug – und gegen eine körperlich starke Jungenmannschaft darf man sich das nicht erlauben.

Die Dunkers übten über die gesamten 40 Minuten konsequent Druck aus. Wir fanden kaum in unseren Rhythmus und konnten bis zum Ende nicht die richtigen Antworten auf ihre Intensität finden.

Schlussendlich mussten wir auch dieses Spiel verloren geben.

Ausblick

Eine neue Trainingswoche wartet auf uns – und mit ihr die Chance, an unseren Schwächen zu arbeiten und uns Schritt für Schritt weiterzuentwickeln. Ziel ist es, Woche für Woche stärker und stabiler zu werden.