Die Grazerinnen behalten bei den Basket Flames die Oberhand und bestätigen damit vorerst den 2. Tabellenplatz.
Beim letzten Spiel vor der Nationalteampause ging es nach 4 Spielen in Graz nach Wien zu den Basket Flames, die gleich wie UBI Holding Graz bis dato erst eine Niederlage gegen die BK Raiffeisen Duchess hinnehmen mussten.
Der Start gestaltete sich schwierig, die sinkende Defense der Wienerinnen machte den Grazerinnen zu schaffen. Während es bei den Flames viel über die Centerspielerin Pia Jurhar ging, übernahm bei UBI einmal mehr Simone Sill die Hauptverantwortung im Scoring. Es entwickelte sich ein Lowscoregame, bei der die Defense das Spiel bestimmte, was zu einem sehr überschaubaren Viertelstand von 8:8 führte.
Im zweiten Viertel kamen die Grazerinnen etwas mehr ins Laufen und konnten so die sinkende Defense übergehen. Mit diesem Schub konnten sie sich etwas absetzen. Auch wenn man sich einige zweite Chancen erarbeitete, wurden sehr viele „einfache Körbe“ liegen gelassen. Im stationären 5 gegen 5 tat man sich weiterhin sehr schwer, vor allem weil die Würfe von außen nicht fallen wollten. Trotzdem konnte man sich in diesem Viertel einen 10 Punkte Vorsprung erarbeiten, den man auch in weiterer Folge nicht mehr aufgab.
Auch in der zweiten Halbzeit taten sich beide Teams vor allem im Scoring schwer. Nika Cic, war die einzige Grazerin, die hinter der 3er Linie effektiv war (3/5 3er). Mit viel Kampfgeist und einer soliden Defense erarbeiteten sich die Grazerinnen eine 19-Punke-Führung, die Wienerinnen gaben sich jedoch nicht vorzeitig geschlagen, sondern kämpften immer weiter. Sie schafften es auch den Rückstand wieder zu verkürzen, die Grazerinnen gaben aber die Führung nicht mehr aus der Hand und ließen die Flames nicht auf weniger als 10 Punkte rankommen. Einmal mehr war es das Powerduo Sill und Kulesha, die von den Gegnerinnen nicht zu stoppen waren und mit 23 und 20 Punkten gemeinsam mehr als zwei Drittel des Scorings für das Team übernahmen. Schlussendlich gewinnen die Grazerinnen das vierte Spiel in Folge und sichern sich so noch vor dem letzten Spiel der ersten Runde den 2. Platz in der Tabelle.
Statistik: https://basketballaustria.at/spielplan?%7Ew=f%7EeJwljDEKwzAMAL8SNFdgO3FUdcsf-gHZkiCQzZ5a-vdWdLzjuDcMeCxgbKImGxLtjDl7wnsmxdKaO_dKuya4LXBFrIbHM-gVNKbMc8yzj1Ae6pcXr6XGTf-3tlFCWakYE6t4h88XvSsf_Q
Stimmen zum Spiel:
Boris Virag, Headcoach: „Es war kein gutes Spiel für uns, wir taten uns im Scoring sehr schwer. Heute hat uns aber ein gutes Viertel für den Sieg gereicht. Ich hoffe, dass wir in den nächsten Spielen besser auftreten werden.“
Simone Sill, Topscorerin: „Wir hatte heute offensiv keine guten Antworten auf ihre kompakte Defense in der Zone. Trotzdem gaben wir ab dem zweiten Viertel den Vorsprung von mindestens 10 Punkten nicht mehr aus der Hand und konnten einen ungefährdeten Sieg einfahren. Nach der Nationalteam-Pause gibt es einige Dinge, die wir adaptieren müssen, um konstant guten Basketball zeigen zu können.“
Nun geht es für alle Teams in die Nationalteampause. Erfreulicherweise sind gleich 4 Spielerinnen von UBI Holding Graz im Aufgebot ihres Landes. Während Simone Sill, Janet Oriakhi und Anja Knoflach im 13er-Kader von Österreich stehen, läuft Khrystyna Kulesha für ihr Heimatland Ukraine im Zuge der EM-Qualifikation auf. Erst am 22. November geht es in der win2day BDSL weiter. Der Weg der Grazerinnen führt wieder nach Wien, wo sie gegen das Tabellenschlusslicht Vienna United ihren 6. Sieg feiern wollen.