UBI Holding Graz gewinnt Stadtderby trotz schwächerer zweiter Halbzeit.
Mit einem perfekten Start und einer ungewöhnlichen Starting Five – Eni Nizamic, Nika Cic, Simone Sill , Kiki Kulesha und Janet Oriakhi– kontrollierte UBI Holding Graz von Beginn an das Spielgeschehen im Stadtderby gegen UBSC-DBBC Graz. Die Gäste, die ohne Headcoach antreten mussten, fanden zunächst überhaupt nicht ins Spiel. Erst nach einem 11:0-Start konnte UBSC-DBBC erstmals anschreiben.
UBI zeigte im ersten Viertel Basketball vom Feinsten: mit schönen Aktionen, präzisem Passspiel und Treffern aus allen Lagen wurde der Vorsprung kontinuierlich ausgebaut. Die Guards setzten ihre großgewachsenen Mitspielerinnen stark in Szene, die ihre Chancen konsequent nutzten. Nach einem dominanten Auftakt stand es 23:2, ehe einige Eigenfehler und Unaufmerksamkeiten den Gegnerinnen leichte Punkte ermöglichten. Trotzdem beendete UBI das erste Viertel klar mit 30:10.
Im zweiten Abschnitt fand UBSC-DBBC Graz besser ins Spiel, insbesondere offensiv wurden nun klügere Entscheidungen getroffen. Die Defensive blieb zwar lückenhaft, doch der Rückstand vergrößerte sich nicht weiter. Gegen das Pressing taten sich die Spielerinnen von UBI Holding Graz zwischenzeitlich schwer, doch sobald sie es überwanden, folgten meist einfache Punkte. Mit zunehmender Spielzeit häuften sich allerdings Turnover und Fouls – Headcoach Boris Virag zog mit einer Auszeit die Notbremse.
Gegen die Zonenverteidigung fand UBI immer wieder Lücken, während Christina Köppel auf Seiten von UBSC-DBBC ihr Team beinahe im Alleingang im Spiel hielt. Das zweite Viertel verlief ausgeglichen, zur Halbzeit führte UBI Holding Graz mit 55:32.
Nach dem Seitenwechsel kam UBSC-DBBC Graz entschlossener aus der Kabine und startete mit einem 10:2-Lauf, während UBI in dieser Phase zu nachlässig agierte. Sowohl Kiki Kulesha als auch Moni Schwarzinger sammelten ihr viertes Foul, und offensiv versuchte es UBI nun fast ausschließlich aus der Distanz – allerdings ohne Erfolg. UBSC-DBBC nutzte die Schwächephase und verkürzte den Rückstand auf -15, woraufhin UBI erneut eine Auszeit nahm.
Diese zeigte Wirkung: Mit erhöhter defensiver Intensität und schnellen Fastbreaks verschaffte sich UBI wieder Luft und konnte den Vorsprung zum Ende des dritten Viertels erneut ausbauen. Auch wenn dieser Abschnitt knapp an UBSC-DBBC ging, führte UBI Holding Graz zehn Minuten vor Schluss komfortabel mit +21.
Der Schlussabschnitt begann schleppend – erst nach zwei Minuten sorgte Kiki Kulesha mit dem ersten Korb des Viertels für Punkte. Doch UBSC-DBBC war erneut am Drücker, traf nun auch von außen sicherer und verkürzte den Rückstand Punkt um Punkt. UBI wirkte in dieser Phase etwas ideenlos und versuchte es weiter überwiegend mit Distanzwürfen, während die Gegnerinnen zunehmend Selbstvertrauen tankten und zeitweise bis auf -12 herankamen.
Am Ende brachte UBI Holding Graz die Führung jedoch über die Zeit und feierte einen verdienten 87:73-Erfolg im Grazer Derby – ohne in der zweiten Halbzeit zu glänzen, aber mit einer über weite Strecken überzeugenden Leistung.
Stimmen zum Spiel:
Boris Virag, Headcoach: „Gratulation an meine Mädels – wir haben eine sehr gute erste Halbzeit gespielt, die zweite war nicht so stark, aber am Ende haben wir den Sieg verdient. Wir könnten deutlich besser spielen, wenn wir auf die Ballverluste und schlechten Entscheidungen achten würden, aber wir hatten eine gute Energie, und genau die hat uns den zweiten Derbysieg eingebracht.“
Janet Oriakhi, Spielerin: „Wir sind heute besser ins Spiel reingestartet und haben uns dadurch einen guten Vorsprung verschaffen können.Trotz der teilweisen Up and Downs konnten wir uns den Sieg sichern.“
Nach 4 Spielen in Graz sind unsere Damen nächstes Wochenende am Weg nach Wien um dem Tabellennachbarn Basket Flames gegenüberzutreten. Mit einem Sieg könnten die UBI Damen am 08.11. um 18:00 in der win2day BDSL den 2. Tabellenplatz übernehmen.