Im Grazer-Stadtderby presented by Holding Graz behält UBI Holding Graz weiterhin die Oberhand.

Vor toller Kulisse trafen das erste Mal in der heurigen Saison die beiden Grazer win2day BDSL Teams aufeinander. In einem nervösen Start kann keines der beiden Teams ihr volles Potential ausschöpfen. Verlegte Chancen, harte Defense, etliche Eigenfehler bestimmen das Spiel, weshalb es sich zu einem Low-Score-Viertel entwickelt bei dem UBI Holding Graz die Nasenspitze vorne hat.
Im zweiten Viertel läuft die Offense schon etwas besser, aber auch UBSC-DBBC kommt besser ins Spiel. Nun werden auch mehr Fouls gepfiffen, beide Teams gehen nun immer öfter auf die Freiwurflinie, wo aber auch einige Punkte liegen bleiben. So kann sich weiterhin kein Team absetzen und es bleibt ein Kopf-an-Kopf-Rennen bis zur Halbzeit.
In der Halbzeitpause findet Coach Boris Virag die richtigen Worte und UBI kommt stark aus der Kabine. Sie überrumpeln die Gegnerinnen mit starker Defense und schönem Teamplay. Durch die schnellen Punkte fällt der Druck von den Spielerinnen ab, sie spielen befreit auf was zu tollen Aktionen und schönen 3 Punktern führt. Sie bauen ihren Vorsprung sukzessive aus und erspielen sich einen +14 Polster. Diesen bauen sie auf +21 bis 5 Minuten vor Schluss aus. Nun bekomme auch die jungen Nachwuchsspielerinnen ihre Chance. Gegen die druckvolle Defense der Gegnerinnen hatten sie einige Probleme, was es UBSC-DBBC ermöglichte das Ergebnis noch etwas zu korrigieren. Am Ende siegt UBI Holding Graz angeführt von Simone Sill (20 Punkte/15 Rebounds) und Khrystyna Kulesha (13 Punkte/14 Rebounds).

Statistik: https://basketballaustria.at/spielplan?%7Ew=f%7EeJwtyzEKwzAMQNGrBM0VWLEbx916h15AsiQIdLOnltw9CDJ-eP8PA14LWDNW44K1bg2JPOFOVXEVcW_9WTdN8FjgG1gN358ojxIuUlKuscq96p7RM6_EwtLJAv8Cj8nzGPPoA84LmA4gmQ

Stimmen zum Spiel:
Boris Virag, Headcoach: „Ich gratuliere meinen Mädels zum Sieg. In der ersten Halbzeit standen wir unter großem Druck, und der Gegner war ebenfalls aggressiv und stark. In der zweiten Halbzeit haben wir ein paar gute Angriffe gespielt, und dadurch konnten wir den Druck abschütteln. Da kam unsere Qualität zum Vorschein, und wir brachten das Spiel ruhig zu Ende, sodass alle Mädchen die Derby-Atmosphäre spüren konnten. Ich gratuliere auch dem Gegner zum Fair Play. Außerdem danke ich den Fans, die uns angefeuert haben.“
Moni Schwarzinger, Spielerin: „Wie immer war das Derby ein harter defensiver Kampf. Durch einen Run im 3. Viertel konnten wir uns, in einem bis dahin knappen Spiel, Luft verschaffen und davon ziehen. Diese klare Führung ließen wir uns nicht mehr nehmen und können mit viel Selbstvertrauen ins Rückspiel kommende Runde gehen.“

In einer Woche folgt schon das Rückspiel: beim Aufeinandertreffen am 02. November um 17:30 im Raiffeisen Sportpark sind UBSC-DBBC die Gastgeberinnen, die heiß auf eine Revanche sind.