In einem packenden Halbfinale vor toller Kulisse zieht UBI Holding Graz ins BDSL-Finale ein, wo sie auf die BK Duchess aus Klosterneuburg treffen.
Nach dem deutlichen Sieg im Hinspiel, muss UBI Holding Graz im ersten Matchball auf Kapitänin Moni Schwarzinger verzichten, die sich im Training davor am Knöchel verletzt hatte. Etwas nervös und von der Rolle starteten die Favoritinnen ins Spiel, was sofort zu 2 Ballverlusten und einer kleinen Führung für UBSC-DBBC Graz führte.
Die UBI Damen kämpfen sich jedoch zurück, mit ihren Fans im Rücken finden sie durch druckvolle Defense besser ins Spiel. Auch wenn etliche vermeintlich leichte Punkte liegen gelassen werden, entwickelt sich ein offener Schlagabtausch, bei dem die Führung ständig die Seiten wechselt. Mit einem Layup von Hanni Maresch in letzter Sekunde geht UBI mit einem haudünnen 16:15 Vorsprung in die erste Viertelpause.
Dieses Momentum nehmen sie mit in den zweiten Abschnitt, wo Simone Sill unbeantwortete Punkte erzielt und ihre Vielseitigkeit anschließend mit einem getroffenen Dreipunkter unterstreicht. Als man denkt, die Spielerinnen in grün-weiß wären endlich im Spiel angekommen, reißt offensiv der Faden wieder komplett. Überhastete Würfe und forcierte Pässe, wo einfach zu wenig Platz ist und eine wirklich schlechte Punkteausbeute bei den Abschlüssen unter dem Korb lassen die Damen von UBSC-DBBC Graz wieder zurück ins Spiel kommen. UBI kann in den verbleibenden 7 Minuten nur noch 3x von der Freiwurflinie anschreiben, eine solide Defense verhindert aber schlimmeres und sie retten eine +4 Führung in die Halbzeitpause.
Nach der Kabinenansprache gehen die UBI Spielerinnen mit viel Selbstvertrauen aus der Kabine. Vor allem die Centerspielerinnen können sich nun besser ins Spiel einbringen, arbeiten hart am offensiven Rebound und sichern etliche zweite Chancen. Bekki Kalaydjiev bringt das ganze Spiel über sehr viel Energie, attackiert hart den Korb und setzt ihre Mitspielerinnen gut in Szene. Mit einer stabileren Defense lassen sie außerdem nur 8 Punkte der Gegnerinnen zu und können sich erstmals bedeutend absetzen. Im letzten Abschnitt wollen die Favoritinnen nicht nur die Führung verwalten, sondern deutlich ausbauen. Die stark kämpfende Ajla Meskic bereitet den „Gästen“ große Probleme unter dem Korb und hält ihr Team fast im Alleingang im Spiel. 3 Minuten vor Spielende geht den Gegnerinnen jedoch bei -10 die Kräfte aus, sie können nicht mehr viel entgegensetzen und UBI Holding Graz kann in dem Abschnitt das Momentum auf ihre Seite holen und den Sack zu machen. Nun bekommen auch die ganz Jungen ihre Chance und was soll man sagen? The future is bright! Die erst 14-jährige Sarah Bajramovic nimmt bei ihrer ersten Ballberührung selbstsicher den 3er und versenkt ihn eiskalt, ohne mit der Wimper zu zucken. Die gleich junge Joan Oriakhi bringt selbstsicher den Ball nach vorne, attackiert den Korb hart und geht damit gleich 4x an die Freiwurflinie. Auch Grace Dente, die schon die ganze Saison im Kader steht, holt binnen kürzester Zeit 3 Rebounds und hat damit einen erheblichen Einfluss auf das Spiel.
Auch wenn man sich über weite Phasen des Spiels sehr schwer getan hat und sich dem hektischen Spiel und atmosphäre angepasst hat, kann man schlussendlich doch sehr deutlich mit 44:63 ins Finale einziehen, wo die BK Raiffeisen Duchess Klosterneuburg nach 2 Kantersiegen gegen DBB Wels warten.
Stimmen zum Spiel:
Tanja Kuzmanovic, Headcoach: „Wir wussten, dass es gegen UBSC-DBBC Graz ein harter Kampf wird und sie uns nichts schenken werden. Das Team hat aber trotz Ausfall von Captain Schwarzinger mit voller Intensität und Teamgeist gekämpft und schlussendlich trotz schlechter Wurfausbeute gezeigt, warum sie ins Finale gehören. Wir freuen uns jetzt einfach aufs Finale und hoffen auf spannende Spiele.“
Simone Sill, Topscorerin: „Wir freuen uns über den gelungene Finaleinzug. Beide Spiele in der Best-of-3 Serie gegen die Stadtrivalinnen wurden einem spannenden Halbfinal-Derby gerecht. Ab jetzt heißt es vollen Fokus auf die Duchess zu richten, um im ersten Spiel daheim vorzuziehen.“
Nachdem beide best-of-3 Halbfinalserien bereits in 2 Spielen entschieden wurde, haben nun beide Teams 2 Wochen Zeit sich gebührend auf die Gegnerinnen vorzubereiten. Die best-of-5-Finalserie beginnt am 05.04. um 20:20 im Raiffeisen Sportpark, das Heimrecht wechselt dann zwischen Graz und Klosterneuburg hin und her bis ein Team 3 Siege verbuchen kann und sich damit zum Meister krönt. Alle Spiele werden auf ORF Sport+ oder Laola1 live übertragen.
F1 Sat., 05.04. 20.20 Raiffeisen Sportpark (ORF Sport+)
F2 Sat., 12.04. 17.30 Happyland Klosterneuburg (Laola1)
F3 Thu., 17.04. 20.20 Raiffeisen Sportpark (ORF Sport+)
[F4 Sun., 20.04. 18.00 Happyland Klosterneuburg (ORF Sport+)]
[F5 Sun., 27.04. TBA Raiffeisen Sportpark (ORF Sport+)]