Ohne Headcoach ging es im Seasonopener gegen die mit 2 bulgarischen Nationalteamspielerinnen verstärkten Basket Flames. Am Ende behielt man die Nerven und gewann mit 53:58.

Im ersten Saisonspiel starten die Grazerinnen sichtlich nervös ohne Headcoach Edvina Tankic, die krankheitsbedingt verhindert ist, in das Spiel gegen die ebenfalls veränderte Mannschaft der Basket Flames. Die Starting5 besteht neben Neuzugang Emilia Ferreira aus Kapitänin Moni Schwarzinger, Hanni Maresch, Laura Bischof und Eva Fellner. Auch wenn UBI durch ihre aggressive Spielweise einige Bälle ergattern können, haben sie leider zu viele Turnover, um einen bedeutenden Unterschied zu machen. Auch die Chancenverwertung lässt zu wünschen über, was das Spiel knapp hält. Laura Bischof und Emilia Ferreira tragen ihr Team in der Offense, der Wechsel von Camilla Neumann, Liuba Pyvovarova und Nika Cic bringt neue Energie und UBI geht mit einem 8-Punkte-Vorsprung in die erste Viertelpause.

Angeführt von der bulgarischen Nationalteamspielerin Mandankova kommen die Flammen wieder Punkt für Punkt näher. Während UBI immer wieder durch Drives anschreibt, können die Wienerinnen oft nur durch Fouls gestoppt werden und gehen an die Freiwurflinie, wo sie auch hochprozentig ihre Würfe verwerten. Nach der Hälfte des Viertels ist der Vorsprung dahin, ehe Eva Fellner und Emilia Ferreira ihrem Team wieder etwas Luft geben. Besonders erfreulich ist der Korb von Rookie Jördis Reisner 10 Sekunden nachdem sie eingewechselt wurde. Eine geschlossene Teamleistung bringt UBI wieder mit 7 Punkten in Führung und sie gehen auch mit dieser fürs Erste in die Kabine.

10 Sekunden nach Spielstart kassiert Moni Schwarzinger ihr 3. persönliches Foul und muss auf der Bank Platz nehmen. Der Anfang des Viertels ist vor allem durch starke Defenseaktionen geprägt, was dazu führt, dass es auf dem Scoreboard kaum Veränderungen gibt. Laura Bischof spielt bei den Grazerinnen stark auf, verwertet Layups und zieht Fouls. Bei den Wienerinnen ist es Franca Rödhammer, die ihr Team mit 2 3ern im Spiel hält. Auch wenn wir mehr als doppelt so viele Rebounds in den Händen halten, schaffen wir es einfach nicht diese in Punkte umzumünzen, so bleibt das Spiel ausgeglichen. Mit 7:5 geht das offensiv schwache Viertel an die Flammen.

Auch wenn Coach Tanja Kuzmanovic, die heute als Headcoach in die Presche springt, allen Schlüsselspielerinnen wichtige Minuten an Pause ermöglichte, häufen sich immer mehr die Unkonzentriertheiten. Durch die vielen verlegten Layups und die forcierten Turnover lässt man die Basket Flames heran kommen und das Spiel bleibt spannend. 7 Minuten vor Spielende verkürzt Mandankova via getroffenen Jumpshot auf -1. Die Antwort folgt prompt von Hanni Maresch: 2 getroffene Würfe en suite stellt wieder die 5-Punkte-Führung her mit der man ins letzte Viertel startete und der von ihr getroffene 3er lässt die Grazerinnen jubeln und zwingt die Gastgeberinnen in ein Timeout. Die Wienerinnen gehen nun konsequenter zum offensiven Rebound und erarbeiten sich einige zweite Chancen, jedoch auch sie lassen nun einige Punkte durch verlegte Layups liegen. Nun ist es die 2. von den Flames ans Board geholte bulgarische Nationalteamspielerin Grigorova, die ihr Team noch einmal zurück ins Spiel bringt. 2 schnelle Layups von ihr und von ein Wurf von Langzeitflamme Kennens bringt sie wieder auf Schlagweite mit nur einem Ballbesitz. Das Ende spielgelt das restliche Spiel wieder: verlegte Layups, wichtige Rebounds, Turnover, Defense die hält wenn sie muss und eine treffsichere Laura Bischof führen zum knappen 53:58 Sieg.

Statements:
Tanja Kuzmanovic, Headcoach: „Wir sind über weite Strecken mit unserer Defenseleistung zufrieden, zum Schluss haben wir uns leider 2, 3 blöde Fehler erlaubt, wodurch die Flames einfache Punkte scoren konnten und damit das Spiel offen gehalten haben. In der Offense können wir allerdings nicht erlauben so viele Layups zu verlegen und müssen von der Freiwurflinie hochprozentiger agieren.“

Statistik: https://livestats.dcd.shared.geniussports.com/u/OEBL/2127040/

Eine Woche hat das Coachingteam Tankic/Kuzmanovic nun Zeit an den wichtigsten Rädchen zu drehen, damit es in der Offensive beim ersten Heimspiel besser läuft. Am 08.10. empfangen wir die Welserinnen von DBB LZ OÖ, die zwar einige Abgänge zu beklagen haben, sich aber auch mit einem jungen Profi verstärkt haben. Kommt am Samstag um 18:00 in den Sportpark und stärkt unserem Team den Rücken, damit wir den 2. Sieg einfahren können.